Heute ging unsere Reise weiter in Richtung Norden, in der Hoffnung, dass die Temperaturen etwas angenehmer werden. Leider erfüllte sich unsere Hoffnung nicht, Temperaturen über 30° C und dies über 20 Stunden lang. Ganz Norwegen stöhnt unter dieser Hitzeglocke. Die Wassertemperaturen in den Fjorden klettern auf teilweise über 23°C. Aber was solls, wir Nehmens, wie ist. In den nächsten Monaten werden wir des Öfteren warme Tage herbeisehnen. Die Betonung liegt aber dabei auf „warme Tage“.
Auf unsere Route machten wir einen Zwischenstopp bei Schloss Steinvikholm, genauer gesagt was davon noch übrig ist. Steinvikholmen ist eine spätmittelalterliche Insel- und erzbischöfliche Kirchenburg mit festungs- bzw. kastellartigem Aussehen. Zurzeit wird umfangreich restauriert. Fast jährlich wird auf der Freilichtbühne der Festung vom Steinvikholm Musiktheater eine Oper über den Erzbischof Olav Engelbrektson aufgeführt.
Im Anschluss fuhren wir zu unserem Stellplatz, den Ruinen von Kloster Munkeby. Das Kloster Munkeby ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Norwegen. Es war das nördlichste Zisterzienserkloster auf der Erde. Es wurde wahrscheinlich Mitte des 11. Jahrhunderts errichtet. Heute steht nur noch ein Teil der Grundmauern. Aus der Luft kann man die Form eines Kreuzes klar erkennen.
An dem nebean vorbeifließenden Fluß fand Jackson großen Gefallen-