Weiter ging unsere Reise, Ziel die Insel Måløy. Die erste Sehenswürdigkeit, der Kannesteinen. Er wurde von losem Gestein und dem Auf und Ab der Wellen geformt. Der Stein ist becherförmig abgeschliffen und misst heute eine Höhe von 3-4 Metern. Jahrtausendelang scheuerten Kieselsteine am Felsen. Immer neue Steine kamen hinzu, und so konnten sich nach und nach immer größere und breitere Mulden bilden. Es bildeten sich mehrere Mulden nebeneinander, die so lange ausgeschliffen wurden, bis auch die Seitenwände verschwanden und nur noch der Mittelteil übrigblieb. Auf diese Weise entstand die interessante Form des Kannesteins.

Der nächste Hotspot auf der Insel Måløy, der Leuchtturm von Kråkenes. Am Fuße des Leuchtturms fanden wir auch einen geeigneten Stellplatz für die Nacht, mit traumhaften Sonnenuntergängen.
